DXA-Knochendichtemessung

Dual-Röntgenabsorptiometrie zur Osteoporose-Diagnostik

Als bewährteste Technologie zur Knochendichtemessung, um eine verlässliche Osteoporose-Diagnostik erstellen zu können, gilt die DXA-Methode (Dual-Energy-X-ray Absorptiometry). Nur diese ist von der WHO sowie dem Dachverband Osteologie e. V. anerkannt. 

Bei dem Standardverfahren wird mittels Röntgenstrahlen die Knochendichte an der Lendenwirbelsäule und am oberen Abschnitt des Oberschenkelknochens gemessen. Wir bieten modernste Geräte für große und kleinere Praxen an, die noch weitere Messdaten durch optionale Ganzkörperscans bereitstellen können.

In einem modern ausgestatteten Arztzimmer führt die Ärztin ein Gespräch mit einem Patienten.

Schonendes Verfahren der DXA-Knochendichtemessung liefert exakte Ergebnisse


Bei der DXA-Knochendichtemessung wird der spezielle Röntgenstrahl Digital Fast Beam durch den Körper gesendet und die Absorption durch die Knochen und das Weichteilgewebe gemessen. Die Software des Medix 90 analysiert die Daten und erstellt einen Bericht über die Knochenmineraldichte, das Frakturrisiko, die Muskelmasse und das Fettgewebe. Die DXA-Messung mit der Medix-Serie geht zügig, ist präzise und benutzerfreundlich. Die Messzeit beträgt nur etwa 60 Sekunden für Hüfte und Wirbelsäule und bis zu drei Minuten für den ganzen Körper.

Mit der empfohlenen Methode sind Ihre Patienten kaum Strahlenbelastung ausgesetzt. Die Messgeräte liefern schnelle, aber genaue Ergebnisse, aufgrund derer sich Diagnosen gezielt ermitteln lassen. Die Technologie ist absolut schmerzfrei für Ihre Patienten.

Sprechen Sie uns an

Unsere DXA-Knochendichte-messgeräte

Wir führen die Top-Geräte der innovativen Medix-Serie.

Die Software ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung des Geräts. Sie verfügt über leistungsstarke Werkzeuge zur morphometrischen Analyse und erlaubt das Speichern, Bearbeiten und Abrufen der Daten mit nur einem Klick.

Schonende DXA-Knochendichtemessung dank Medix 90.

Medix 90

Fast Beam revolutioniert die bewährte Pencil-Beam-Technologie. In deutlich weniger Zeit erhalten Sie nun exakte Messergebnisse. Die Scan-Zeit für Hüfte oder Wirbelsäule beträgt nur noch etwa 60 Sekunden. Das Gerät erlaubt Ihnen mit der Option Multi-Report zudem den Vergleich mehrerer Anwendungen. Außerdem ist es darauf programmiert, eine automatische Auswahl der ROI vorzunehmen. Weitere Produktinformationen finden Sie hier. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

Medix C 90 (Compact)

Die kompakte Version des Medix 90 verfügt über fast genau die gleichen Funktionen wie das größere Modell. Nur die Ganzkörpermessung entfällt. Dafür passt das innovative Gerät zur DXA-Knochendichtemessung auch in kleinere Praxen. Verzichten Sie nicht wegen Ihrer Räumlichkeiten auf das Angebot zur Osteodensitometrie, wählen Sie die Compact-Version!

Medix DR

Mit seiner 2D-Fan-Beam-Technologie und einer brillanten Bildauflösung ist der Medix DR der zukunftsweisende Allrounder. Er eignet sich besonders für Praxen mit hohem Patientenaufkommen sowie Kliniken und medizinische Abteilungen. In der Hälfte der Zeit, nur 30 Sekunden, scannt die Technologie Hüfte und Wirbelsäule, ohne dabei an Präzision zu verlieren. Der Medix DR erlaubt Ihnen aufgrund seiner Schnelligkeit einen höheren Patientendurchsatz.

Zusätzlich zur DXA-Knochendichtemessung lassen sich mit der neuen Body-Composition-Funktion Rückschlüsse auf mögliche Risikofakturen für weitere Krankheiten, unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes mellitus Typ II, ziehen. Mittlerweile erkranken auch immer mehr junge Menschen, sodass die Viszeral-Fettanalyse auch bei jüngeren Patienten zum Einsatz kommen und zur Früherkennung dienen kann.

Der Medix DR: Next Level-Untersuchungen. Enorm schnell und effizient.

Optionale 3D DXA-Knochendichtemessung

Statt lediglich zweidimensionaler Aufnahmen können Sie bei unseren DXA-Geräten optional 3D-Modellierungen nutzen.

Mithilfe der 3D-Modellierung gelingt es Spezialisten, den Knochenstatus genauer zu bestimmen und Bilder zu erhalten, die bislang nur durch strahlenbelastendere Methoden wie dem CT möglich waren.

Die 3D-Analyse kann dabei unterstützen, die empfindlichen Bereiche des Knochens besser aufzuspüren und dabei maßgeblich zur Frakturprophylaxe bei Osteoporose beitragen.