Schmerz- und
Osteoporose-Workshop 2021

Schmerz…?  Osteoporose…?
Oder etwas seltenes?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr gerne möchten wir Sie zu einer ersten „Post-Corona“-Fortbildungsveranstaltung einladen.

Erkrankungen des Bewegungsapparates zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Menschheit überhaupt und sind sicherlich auch die häufigsten Gründe für Schmerzen. Die Grundlagen der Schmerztherapie sind zwar hinlänglich bekannt, dennoch gibt es immer wieder Probleme in der täglichen Umsetzung. Hinzu kommen Probleme bei der Interaktion zwischen Schmerzmitteln und Arzneimitteln für andere Erkrankungen. Hier sind wir für die Aktualisierung der Vorgehensweise durch Dr. Kuntz sehr dankbar. Prof. Gottschling wird uns dann noch auf den neusten Stand zum Einsatz der Cannabinoide bringen.

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sind sicherlich am häufigsten die Gelenkerkrankungen zu nennen. Jedoch gibt es momentan noch keine kausale medikamentöse Therapie, somit steht die Schmerztherapie hierbei im Vordergrund. Anders sieht es bei den Knochenstoffwechselerkrankungen aus. Osteoporose ist dabei die häufigste Erkrankung und mit einer hohen Mortalität assoziiert. Kausale Therapien sind bekannt und sehr effizient. Dies wird von Herrn Dr. Förtsch aufgegriffen und erläutert.

Zunehmend rücken allerdings auch seltenere Erkrankungen in den Mittelpunkt. Bezug dazu nehmend werde ich über die Unterschiede zwischen Hypophosphatämie sowie Hypophosphatasie und deren Therapieoptionen berichten.

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Saarland zertifiziert. Unter der Koordination der Firma Medi Manage Innovation GmbH, wird die Veranstaltung sowohl vor Ort als auch virtuell ausgerichtet.

Mit kollegialen Grüßen

Ihr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster

Programm

09:00 – 10:00 Uhr Cannabinoide – die eierlegende Wollmilchsau?
Prof. Dr. S. Gottschling, Homburg
10:00 – 11:00 Uhr Pharmakologisch austherapiert?
Besondere Fälle in der Schmerztherapie
Dr. W. Kuntz, Homburg
11:00- 11:15 Uhr Pause
11:15 – 12:00 Uhr Osteoporose – praktische Anwendungen der
DVO-Leitlinien
Dr. M. Förtsch, Ludwigshafen
12:15 – 13:15 Uhr Seltene Osteopathien:
Hypophosphatasie (HPP) vs. Hypophosphatämie (XLH)
Prof. Dr. med. Dr. h. c. C. Wüster, Mainz
13:15 – 14:00 Uhr Abschlussdiskussion und Mittagessen

Schmerz- und Osteoporose-Workshop 2021

Samstag, 27. Nov. 2021
09:00 – 14:00 Uhr

Präsenzveranstaltung:
Schlossberg-Hotel Homburg
Schlossberg-Höhen-Straße 1
65424 Homburg

Veranstaltungsleiter:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster

Referenten:
Dr. med. Manfred Förtsch
Dr. med. Wolfgang Kuntz
Univ. Prof. Dr. med. Sven Gottschling
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster

Mit freundlicher Unterstützung folgender Unternehmen:
Alexion Pharma Germany GmbH
CannaXan GmbH
Kyowa Kirin
Aristo Pharma GmbH
Medi-Manage Innovation GmbH
Apotheke im saarbasar