Wir sind Ihr Partner für die Reparatur von Ultraschallköpfen aller Marken. Ganz gleich, welchen Defekt Ihre Sonde aufweist – unser Ziel ist es, mit unseren Partnern, Ihnen täglich neue Arten von Reparaturen anzubieten und dazu sind die Ausrüstungen auf dem neuesten Stand der Technik.
Dabei wird Transparenz bei uns großgeschrieben. Der erste Schritt im Schadensfall ist eine genaue Fehleranalyse und ein detailliertes Angebot mit allen Kosten. Erst nach Erhalt des Kostenvoranschlags entscheiden Sie über die Sondenreparatur oder deren Austausch. Bei Auftragserteilung können wir Ihnen bei Bedarf ein passendes äquivalentes Modell, sofern im Bestand vorrätig, zur Reparaturüberbrückung für eine günstige Miet-Pauschale anbieten.
Dank hochspezialisierter Partner verfügen wir über einen der größten Pools an Mietsonden europaweit. Im Falle der Verfügbarkeit einer Ersatzsonde erhalten Sie diese spätestens 48 Stunden nach Eingang des Schadensfalles bei uns. So halten Sie Ausfallzeiten Ihres Ultraschallsystems gering und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis hoch. Und falls die Reparaturkosten den Restwert der Sonde übersteigen sollten, halten wir eine große Auswahl an günstigen Gebraucht- und Neusonden für Sie bereit.


Herstellerunabhängige Sondenreparatur aller Markenfabrikate – streng nach vorgegebenen technischen Spezifikationen in nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 zertifizierten Werkstätten.
Das Medi-Manage Innovation Serviceangebot für Sonden:

- Erneuerung der Membran
- Erneuerung des Knickschutzes
- Reparatur der Kabelummantelung
- Austausch von Sondenkabeln
- Reparatur der Steckerelektronik
- Austausch von Kristallen
- Neuverdrahtung von Ultraschallsonden
- Verriegelung
- Reparatur von Kunststoffgehäusen
- Instandsetzung von Steckergehäusen

- Erneuerung von 3D/4D-Linsen
- Reparatur von 3D/4D-Motoren
- Öl und Dichtheit
- Erneuerung des Knickschutzes
- Reparatur der Kabelummantelung
- Austausch von Sondenkabeln
- Reparatur der Steckerelektronik
- Austausch von Kristallen
- Neuverdrahtung von Ultraschallsonden
- Verriegelung
- Reparatur von Kunststoffgehäusen
- Instandsetzung von Steckergehäusen

TEE-SONDE
- Erneuerung des Abwinklungsgummis
- Erneuerung des Knickschutzes
- Reparatur der Kabelummantelung
- Austausch von Sondenkabeln
- Erneuerung der Beschichtung und Beschriftung des Einführungsschlauchs
- Reparatur von Bissspuren am Einführungsschlauch
- Erneuerung des Einführungsschlauchs
- Erneuerung des Kopfs
Reparaturbeispiele Sondenreparatur:
So funktioniert die umfassende Prüfung Ihrer Sonde.
FOTOS DER SONDE
Sichtbare Mängel werden nach Eingang der Sonde fotografisch festgehalten. Sie werden zusammen mit den Reparaturvorschlägen an Sie versendet. Für unser Archiv fertigen wir auch Fotos nach der Reparatur an, die Sie jederzeit bei uns anfragen können.
FUNKTIONEN
Um eine optimale Reparatur zu gewährleisten testen wir Ihre Sonde vor und nach der Reparatur mittels Ultraschallgeräten.
ELEKTRONIK
Sorgfältige Tests vor und nach der Reparatur gewährleisten die Prüfung des Innenlebens der Sonde. Dabei sorgen unsere exakt arbeitende Prüfgeräte mit zahlreichen Parametern für eine hochwertige und neutrale Diagnose.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Um sicherzustellen, dass Ihre Sonde keine Gefahr durch Stromschläge für Patienten birgt, wird die Isolierung Ihrer Sonde durch elektrische Tests auf Intaktheit geprüft.

Herstellerunabhängige Sondenreparatur für Standardsonden, 3D/4D Sonden und TEE Sonden mit Reparaturersatz-Service
Sondenreparatur – was tun, wenn die Sonde defekt ist?
Sonden in der Medizin: Was ist das und wo werden Sie eingesetzt?
Bei Sonden handelt es sich um medizinische Instrumente, die der Untersuchung bzw. der Therapie an schwer zugänglichen Körperstellen dienen. Sie werden je nach Anwendungsbereich unterschieden. Wundsonden zum Beispiel sind spezielle medizinische Geräte, mit denen Tiefe und Richtung von Wundhöhlen oder Fistelkanälen untersucht werden oder mit deren Hilfe Fremdkörper ausfindig gemacht werden können.
Zu den Untersuchungssonden gehören zum Beispiel die Biopsiesonde, die Kehlkopfsonde, die Stirnhöhlensonde, die Blasensonde, die Spiralsonde, die Augensonde oder die Tränenkanalsonde. Auch in der Chirurgie werden verschiedene Sonden eingesetzt, so zum Beispiel die Dekompressionssonde bei Lumen-Erweiterung, die Hohlsonde, die Cantorsonde zum Absaugen von Darmsekret oder die Dissektionssonde. Zudem kommen Ernährungssonden in der Intensivmedizin sowie in der Gesundheits- und Krankenpflege zum Einsatz. Dabei handelt es sich um feine PVC-Schläuche, die der enteralen Ernährung dienen. Außerdem werden sie zur Diagnostik eingesetzt. Die Intensivmedizin unterscheidet die Nasensonde, die Magensonde, die PEG-Magensonde, die Kopfmagensonde, die Duodudenalsonde und die Jejunalsonde.
Zu den am häufigsten eingesetzten Sonden zählen die gynäkologischen Vaginalsonden. Sie verfügen über einen Stabschallkopf, der ein seitlich-frontales Schnittbild erzeugt. Zu den am häufigsten eingesetzten Sonden gehören die Ultraschall-Sonden als Teil eines Ultraschall-Gerätes, das in ganz unterschiedlichen diagnostischen Bereichen eingesetzt wird. Dazu gehören zum Beispiel die Rektalsonde in der Prostata-Diagnostik sowie die Gefäßsonde in der intravaskulären Ultraschalldiagnostik. Auch die Kardiologie setzt regelmäßig Sonden zur Diagnostik und Therapie ein, zum Beispiel sogenannte TEE-Sonden, die auch Schluckecho genannt werden. Sie werden in die Speiseröhre eingeführt, um das Herz von hinten betrachten zu können.
Was sind die typischen Schäden an Sonden?
Sonden sind aus den modernen Arztpraxen nicht mehr wegzudenken. Zugleich sind sie wirtschaftlich betrachtet große Investitionen für niedergelassene Ärzte, die vor allem dann rentabel eingesetzt werden können, wenn sie lange laufen und gut ausgelastet sind. Eine gute Auslastung bedeutet jedoch zugleich: Verschleiß. So treten an Standardsonden, 3D/4D Sonden und TEE Sonden typische Gebrauchsschäden auf. Dann kommt es zum Beispiel zu beschädigten Kabelverkleidungen, zu gebrochenen Manschetten oder zu offenen Stellen am Knickschutz, um nur einige der typischen Schäden an Sonden zu nennen. Reparaturbedarf an einer Sonde entsteht zudem durch fehlende oder beschädigte bzw. perforierte Membranen, durch einen Defekt am Einführungsschlauch, durch Abnutzung elastischer Schläuche, zerkratzte Linsen, beschädigte Pins oder abgeplatzte Collars. Ein Sondenkopf kann brechen und Abwicklungsgummis porös werden.
Warum ist es wichtig, eine Sondenreparatur durchführen zu lassen?
Die klassischen Sondendefekte können zur Gefahr für Patienten und Arzt in der Arztpraxis werden. So kann es durch defekte Kabel zu Stromschlägen kommen. Zudem können Schäden an der Sonde die Sterilität beeinflussen. Wenn akustische Linsen beschädigt sind oder Kristalle abgenutzt, wenn das Gehäuse und die Ummantelungen der Sonde deformiert sind, kann dies zu Ausfällen in der Bildgebung führen – und es besteht die Gefahr einer Fehldiagnose.
Wie sieht das Leistungsportfolio bei der Sondenreparatur einer 2D Ultraschallsonde aus?
2D-Standardsonden zählen heute zu den am häufigsten verwendeten Ultraschallsonden im medizinischen Bereich. Medi-ManAge kümmert sich im Rahmen der Sondenreparatur dieser Standardsonden um die gängigen Defekte: Je nach Bedarf werden die Membran oder der Knickschutz erneuert, die Kabelummantelung, die Kunststoffgehäuse oder die Steckerelektronik repariert bzw. die Steckergehäuse instand gesetzt, die Kabel oder die Kristalle ausgetauscht. Zudem werden Ultraschallsonden neu verdrahtet oder eine Verriegelung angebracht.
Welche Defekte können bei der Sondenreparatur einer 3D/4D Sonde behoben werden?
Vor allem in der Geburtshilfe bzw. Gynäkologie kommen vermehrt 3D / 4D Sonden zum Einsatz. Sie bilden das Kind im Mutterleib dreidimensional ab und sind echte Meisterwerke moderner Elektronik und Feinmechanik. Medi-ManAge kümmert sich bei diesen speziellen Sonden sowohl um mechanische als auch um elektronische Schäden. Im Rahmen der Sondenreparatur werden dann zum Beispiel die Linsen der 3D/4D Sonden erneuert bzw. ausgetauscht, die Motoren repariert, Öl und Dichtheit der Sonde geprüft, schadhafte Stellen am Knickschutz oder der Kabelummantelung ausgebessert bzw. die Steckerelektronik, die Kunststoffgehäuse oder die Steckergehäuse repariert bzw. instand gesetzt. Ein Austausch der Kristalle kann ebenso notwendig sein, wie eine Neuverdrahtung der Ultraschallsonden oder eine Verriegelung.
Welche Schäden behebt Medi-Manage bei der Sondenreparatur einer TEE Sonde?
TEE Sonden sind Ultraschallsonden auf medizintechnisch höchstem Niveau. TEE steht dabei für Transösophageale Echokardiografie. Sie dienen zum Beispiel der Untersuchung des menschlichen Herzens von der Speiseröhre aus. Dazu wird die Sonde in die Speiseröhre des Patienten eingeführt. Schäden an diesen sehr teuren und empfindlichen Geräten treten zum Beispiel durch Bisse von Patienten, durch Desinfektionsmittel oder durch Gebrauch und Handhabung wie auch durch unsachgemäße Lagerung auf, sodass eine Sondenreparatur notwendig wird. Medi-Manage repariert TEE Sonden, wenn zum Beispiel der Abwinklungsgummi Schäden zeigt oder die Kabelummantelung defekt ist. Der Austausch des Knickschutzes kann bei diesem Sondentyp ebenso notwendig sein, wie der von Sondenkabeln. Zeigen sich am Einführungsschlauch Bissspuren oder weist er Defekte an der Beschichtung oder Beschriftung auf, kann dieser im Rahmen der Sondenreparatur erneuert werden. Außerdem zählt die Reparatur des Sondenkopfs zum Reparaturportfolio bei TEE Sonden.
Wie läuft eine Sondenreparatur im Detail ab?
Unsere Experten unterziehen Ihre Sonde einer umfassenden Überprüfung. Im ersten Schritt werden sichtbare Mängel an der Sonde mit Hilfe von Fotos dokumentiert und in unserem Archiv hinterlegt. Diese Fotos können Sie jederzeit anfragen. Um eine Gewährleistung abgeben zu können, wird die Sonde sowohl vor, als auch nach der Reparatur mit Hilfe von Ultraschallgeräten getestet. Wir nehmen zudem das Innenleben der Sonne kritisch in den Blick und diagnostizieren mit Hilfe von exakten Prüfgeräten die zahlreichen elektronischen Funktionen und Parameter der Sonde, die für eine verlässliche Untersuchung wichtig sind. Auch die Isolierung des Geräts wird mit elektrischen Tests überprüft. Das dient der Patientensicherheit
Was tun, wenn die Sonde durch die Reparatur länger ausfällt?
Kein Problem! Medi-ManAge verfügt über einen Pool an Leihgeräten, sodass der Praxisalltag unbeeinflusst von der Reparatur weiterlaufen kann. Kunden von Medi-ManAge profitieren dabei von einem Netzwerk hochspezialisierter Partner, die auf den größten Pool an Mietsonden europaweit zurückgreifen können. Was heißt das konkret? Ist die Ersatzsonde in diesem Pool verfügbar, erhalten Praxen mit einem defekten Gerät bis spätestens 48 Stunden nach dem Eingang der Schadensmeldung eine adäquate Ersatzsonde. Denn wir wissen genau, wie drastisch der Ausfall eines wichtigen diagnostischen oder therapeutischen Gerätes wie einer Sonde in den Praxisalltag eingreifen kann. Ein schneller Ersatz ist wichtig, damit bereits ausgemachte Untersuchungstermine eingehalten werden können und der Ablauf in der Praxis ungestört weiter gehen kann. Das ist nicht zuletzt auch eine Frage der Rentabilität und der Wirtschaftlichkeit.
Was tun, wenn der Reparaturaufwand den Wert der Sonde übersteigt?
Wir geben Ihnen eine realistische und transparente Einschätzung über den Reparaturbedarf und den Wert Ihrer Ultraschallsonde und beraten Sie gerne, wenn sie über die Anschaffung eines gebrauchten oder neuen Gerätes nachdenken. Wir halten eine große Auswahl an günstigen neuen oder gebrauchten Ultraschallgeräten für sie bereit.
Sondenreparatur macht Sinn
Ultraschallsonden sind auf Nutzungsdauer angelegt. Eine Sondenreparatur kann notwendig werden Investitionen für die Neugründung einer Arztpraxis können schnell sechsstellig werden. Werterhaltung ist deshalb ein wichtiges Thema für niedergelassene Arztpraxen oder...
Fakten zur Sondenreparatur
Was Praxen und Einrichtungen des Gesundheitswesens über die Sondenreparatur wissen sollten Für viele Arztpraxen ist die Sondenreparatur eine Frage von Effizienz und Nachhaltigkeit. Denn je nach medizinischem Schwerpunkt sind 3D oder 4D Ultraschallsonden aus dem...
Werterhaltung in Arztpraxen mit Sondenreparatur
Eine Sondenreparatur hält medizinische Geräte einsatzbereit und dient der Werterhaltung Sondenreparatur – das hat für medizinische Einrichtungen mit Werterhaltung und Wirtschaftlichkeit zu tun. Warum ist das so? Die Anschaffung einer Ultraschallsonde stellt für...
Sondenreparatur: Wie lassen sich Ausfallzeiten vermeiden?
Medizintechnikunternehmen Medi-Manage setzt bei der Sondenreparatur Mietsonden einWenn medizinische Geräte in Arztpraxen ausfallen, kann sich daraus schnell ein echtes Problem entwickeln. Beispiel Ultraschallsonden: Wenn eine Sondenreparatur aufwändig ist, kann das zu...
Was tun, wenn eine Sondenreparatur ansteht?
Ein Ansprechpartner für die Sondenreparatur – Medi-Manage setzt auf Komplettservice mit Mietsonden Ausfallzeiten sind bei medizinischen Geräten meist ein großes Problem für Arzt und Patienten. Lange feststehende Termine müssen unter Umständen verlegt werden,...
Sondenreparatur bei Schäden an 3D/4D Sonden
Defekte an Kabeln oder am Knickschutz sind gängige Schäden und ein Fall für eine Sondenreparatur Sie liefern spektakuläre Bilder vom werdenden Leben und lösen zunehmend die herkömmliche zweidimensionale Darstellung bei Untersuchungen im Rahmen der Geburtshilfe ab....
Sondenreparatur effektiv organisieren
Damit die Sondenreparatur nicht zu Ausfallzeiten führt, setzt Medi-ManAge Mietsonden ein Sonden reparieren oder austauschen – das ist für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen immer auch eine wirtschaftliche Frage. Damit sich die Anschaffung einer...
Sondenreparatur von 3D/4D Sonden
Damit Schäden nicht zur Gefahr für Patienten und Bediener werden: Sondenreparatur mit Medi-ManAge Aus der Diagnostik in Arztpraxen, Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen sind Ultraschallsonden, 3D/4D Sonden bzw. TEE Sonden nicht mehr wegzudenken. In...
Professionelle Sondenreparatur
Warum es wichtig ist, Schäden an Ultraschallsonden mit einer qualifizierten Sondenreparatur zu beheben Medizinische Einrichtungen – ganz gleich ob Klinik oder niedergelassener Arzt – sind auf die reibungslose und verlässliche Funktionsweise ihrer medizin-technischen...
Sondenreparatur im Praxisalltag
Wie lassen sich Ausfallzeiten und Fehldiagnosen durch eine Sondenreparatur vermeiden? In vielen medizinischen Einrichtungen, bei niedergelassenen Ärzten und im Klinikalltag gehört eine reibungslos arbeitende Ultraschallsonde, eine 3D/4D Sonde bzw. eine TEE-Sonde zum...