Die Knochendichtemessung ist ein entscheidender Schritt bei der Früherkennung und Behandlung von Osteoporose. Während die quantitative Computertomographie (CT) eine valide Möglichkeit ist, Informationen über die Knochendichte zu erhalten, ist die Strahlenbelastung immer noch relativ hoch. Deutlich reduzierter fällt diese bei der derzeit angesehensten Option der Osteodensitometrie aus: der DXA-Messung (Dual-Energy-X-ray Absorptiometry), der Röntgenabsorptiometrie, die an der Lendenwirbelsäule und am Oberschenkelknochen ansetzt und sowohl von der WHO als auch dem Dachverband Osteologie e. V. empfohlen wird.
Medi-Manage versorgt Sie mit wissenschaftlich erprobten medizintechnischen Knochendichtemessgeräten nach der DXA-Methode, die aufgrund ihrer Größe und Mobilität auch in kleineren Praxen eingesetzt werden können. Damit ermöglichen Sie eine präzise Knochendichtemessung zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Osteoporose – direkt in Ihrer Praxis.
Zusätzlich zu unseren Knochendichtemessgeräten beliefern wir Ärzte, Apotheken und Fitnessstudios mit modernen medizinischen Ultraschallgeräten, mit denen ein schnelles Osteoporose-Screening möglich wird. Verlassen Sie sich auf Medi-Manage, wenn es um die Ausstattung Ihrer Einrichtung mit hochwertiger Medizintechnik für Knochendichtemessung und Osteoporose-Screening geht. Wir stehen Ihnen zur Seite, damit Sie Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung bieten können.